Auch der „Tag der offenen Tür“ an der Außenstelle Grietherbusch des Zoologischen Instituts der Universität zu Köln wurde vielfältig durch unseren Förderverein unterstützt. Insgesamt konnten wir an diesem Tag über 200 Besuchern das Leben und Arbeiten in unserer Station anschaulich näherbringen.

Für die Besucher waren verschiedene Stationen aufgebaut worden, in denen Details der wissenschaftlichen Arbeit von den Mitarbeitern...

...der Außenstelle und den Mitgliedern des Fördervereins demonstriert wurden.

Und selbst die kleinsten „Experten“ ließen es sich nicht nehmen, interessierten Besuchern spannende Details zu erklären.

Ein wichtiger Aspekt bei diesem Tag der offenen Tür war aber auch darzustellen, wie unsere wissenschaftliche Arbeit in der Region und mit unseren Kooperationspartnern verankert ist.Ein wichtiger Aspekt bei diesem Tag der offenen Tür war aber auch darzustellen, wie unsere wissenschaftliche Arbeit in der Region und mit unseren Kooperationspartnern verankert ist.

Besonderen Anklang fanden die spannenden Verhaltensversuche mit Fischen, die von den jungen Besuchern unter fachlicher Leitung selbst durchgeführt werden konnten

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Es wurde von uns frisch gefangener Fisch vom Niederrhein …

… für unsere Besucher vom Niederrhein zubereitet und schließlich in geselliger Runde verzehrt. Der Brassen-Backfisch kam so gut an, dass innerhalb kürzester Zeit knapp 100 Portionen an das Kind, die Frau und den Mann gebracht waren.